Radreisen für Alleinerziehende/ Familien/ Großeltern mit Kindern in der Mecklenburgischen Seenplatte
Auf dieser familienfreundlichen Radtour geht es in kurzen Etappen auf dem Seen-Radweg einmal um die Müritz. Die Tour ist kindgemäß, mit vielen Pausen zum Baden und spielen und abwechslungsreichen Unternehmungen wie: Bärenpark, Adlernest, Naturerkundungen, Kletterwald, Schiffsfahrt und Zirkusworkshop. Das ist eine individuell geführte Gruppenradreise von Ort zu Ort in kleiner individueller Gruppe bis max. 7 Erwachsene + Kids. Das Gepäck wird jeweils von uns an den Ort der Übernachtung transportiert und bei Eurer Ankunft sind die Zelte schon aufgebaut. Morgens erwartet Euch dann ein leckeres Frühstückspicknick, das so reichhaltig ist, dass Ihr Euch für unterwegs eine Vesper einpacken könnt. Anschließend geht es ganz entspannt los in den Tag. Eine gute Mischung aus radeln, entdecken, spielen, baden gehen, Zeit für sich und miteinander, soll in erster Linie Spaß, Entspannung und Freude an der gemeinsamen Unternehmung bieten und kein Kilometer abhetzten sein.
Anreise: Tag 1 (in Waren an der Müritz)
Im Laufe des Tages reist Ihr in Waren (Müritz) an. Wir holen Euch am Bahnhof ab, Euer Gepäck bringen wir dann zum Campingplatz.
Falls Ihr Eure Fahrräder dabei habt, könnt Ihr schon mal los radeln. Wenn Ihr Fahrräder mieten wollt, so machen wir das für Euch schon vorher klar und Ihr könnt sie abholen.
Auf alle Fälle solltet Ihr unbedingt Zeit einplanen, um die vielen Aquarien und den Abenteuer - Spielplatz im Müritzeum zu besuchen.
Wir übernachten im Campingplatz Kamerun. Der Campingplatz ist direkt am See gelegen. Auch ein Sport- und Spielplatz ist auf dem Gelände, sowie Bademöglichkeiten.
In die Stadt Waren gelangt man relativ schnell über einen Waldweg.
Wer also noch Lust hat etwas zu unternehmen, hier zwei Tipps:
Das Müritzeum in Waren an der Müritz ist ein NaturErlebnis für die ganze Familie. Im NaturErlebnisZentrum kann man Deutschlands wasserreichste Landschaft im Süden Mecklenburg-Vorpommerns in einer völlig neuen Dimension erleben!
Tauchen Sie unter die Oberfläche der Gewässer der Mecklenburger Seenplatte und bewundern Sie Deutschlands größtes Süßwasseraquarium für einheimische Fische. Über 20kg schwere Karpfen, ein riesiger Hecht, Störe, Europäische Sumpfschildkröten und blau-schillernde Deutsche Edelkrebse. Beobachten Sie heimische Singvögel und lauschen Sie ihren wunderbaren Stimmen. Lassen Sie sich von einer 1000jährigen Eiche Geschichten aus ihrem langen Leben erzählen …
Wärt ihr nicht gern mal Kapitän, und möchtet euer eigenes Boot über unseren größten Binnensee steuern? Im Müritzeum kein Problem! Oder versucht Euch als Kameramann und erforscht mit unserem gelben U-Boot eine faszinierende Unterwasserwelt. Die mutigsten unter Euch können sich mit Taschenlampen in den nächtlichen Wald schleichen und den Stimmen von Dachs, Fuchs, Wildschwein und Co. lauschen. Wenn Ihr dann immer noch Kraft habt, könnt Ihr Euch auf dem großen Abenteuerspielplatz am Ufer des idyllischen Herrensees so richtig austoben.
Der Kletterwald an der Müritz
Sie wollen Abenteuer, Spaß, Lachen, Konzentration, Überwindung, Anstrengung und Adrenalin pur, also etwas einzigartiges erleben, dann sind Sie und Ihre ganze Familie von „Jung bis Rüstig“ im Kletterwald Müritz genau richtig! Der Kletterwald Müritz ist ein Erlebnis für die ganze Familie, denn hier können Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der natürlichen Umgebung des Waldes, zwischen Eichen, Kiefern, Robinien, Buchen, Birken, Fichten, Pappeln, Kastanien und Erlen Ihre Kletterkünste mit Sichtkontakt zur Müritz ausprobieren und die Natur wirklich pur erleben. Allein dieser Standort mit seinem vielfältigem Baumbestand direkt an der Müritz auf dem Hügel einer ehemaligen Slawensiedlung gelegen, macht den Kletterwald Müritz schon zu einem einmaligen und unvergesslichen Erlebnis.
Es erwarten Sie 9 unterschiedlich anspruchsvolle Parcours, mit Namen wie Greenhorn, Robin Hood, Eichhörnchen, Big Foot, Nervenkitzel, Schwarze Witwe, Überflieger, K 2 und Nordwand.
Tag 2: in Richtung Röbel
circa: 24-29 km
Jetzt geht es entlang der Müritz auf dem Müritzrundweg in Richtung Röbel, vorbei an Klink, wo wir das erste Mal Rast machen werden. Das Dörfchen Klink hat ein richtiges tolles Märchenschloss mit vielen Türmen. Der breite weiße Sandstrand lädt zum Spielen und Baden ein.Weiter geht es fast immer direkt an der Müritz entlang bis nach Röbel. Röbel ist eine Kleinstadt mit schön renovierten Fachwerkhäusern und sehr beliebt bei Familien mit Kindern als Urlaubsziel, besonders die Müritztherme ist ein Anziehungspunkt.
Wir übernachten im Campingplatz Pappelbucht oder Gothun-Nitschow, ( je nach Alter der Kinder und wie weit sie fahren können) mit Spiel- und Bademöglichkeiten.
Tag 3: Schiffstour zum Bolter Ufer mit Minizirkusworkshop
circa: 8-15 km
Fahren wir von Röbel mit dem Schiff über die Müritz zum Bolter Ufer/ Kanal
( 9,- € Erw.+ 4,50 € Kinder, 75 Minuten)
Einer der schönsten Orte entlang des Müritzufers ist die Gegend um den Bolter Kanal. Am Bolter Kanal bieten sich zahlreiche Wanderungen in die einzigartige Landschaft des Nationalparks an.
Der flache Sandstrand der Müritz, die von Wäldern umgebenen Kleinseen sowie eine größtenteils unberührte Natur prägen die Landschaft. Ideale Bedingungen finden alle Wassersportler, aber auch die Naturliebhaber.
Übernachtung: Campingplatz Bolter Ufer( Boek)
Direkt am Ostufer der Müritz, inmitten eines Mischwaldes liegt der Campingplatz "Bolter Ufer" C15. Der feine Sandstrand und das ausgedehnte Flachwassergebiet eignen sich ideal zum Baden, sind aber auch für Surfer, Segler und weitere Wassersportler ideal.Zu den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten auf dem Platz gibt es Spiel- und Sporteinrichtungen (Kinderspielplatz, Tischtennisplatten, Volleyballplatz), einen eigenen Badestrand sowie eine Surf- und Segelschule. Fahrrad- und Bootsvermietung befinden sich in unmittelbarer Nähe
Was machen wir heute? Entspannen, relaxen, baden gehen, Kanu fahren oder einen kleinen Fahrradausflug in den Nationalpark. Vielleicht Spiele spielen, oder ein wenig Zirkusluft schnuppern mit Diabolos, Pois, Bälle und Tüchern. Der heutige Plan ist Euer Plan!
Tag 4: Nationalpark und Adlerbeobachtung
circa: 28km
Heute radeln wir durch den Müritz Nationalpark. Der Müritz-Nationalpark besticht durch seine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. See- und Fischadler, Kraniche sind hier ebenso zu Hause wie die Wisente auf der Halbinsel Damerower Werder.
Ein umfangreiches Wander- und Radwegenetz sowie Beobachtungsstände, die einen herrlichen Ausblick in die Landschaft gewähren, ermöglichen eigenständige Erkundungen mit dem Rad.
Im Nationalparkdorf Federow schauen wir mit einer Live-Kamera in ein Adlernest. Und weiter geht es durch ein großes Sumpfgebiet. Hier stehen hohe Aussichtstürme zum klettern.
Übernachtung im Campingplatz Ecktannen bei Waren mit Spiel- und Bademöglichkeiten.
Tag 5: 5- Seentour zum Bärenwald Müritz
circa: 5 km
Heute ist ein besonderer Tag, wir besuchen mit Schiff und Bus den Bärenwald Müritz
Kinder und Eltern erhalten im Bärenwald Müritz Einblick in den Tagesablauf der Bären und beobachten sie in ihrer natürlichen Umgebung.
Von Waren (Müritz) bis nach Malchow, eine einzigartige Wasserlandschaft lädt zum Träumen und Entspannen ein. Die Fahrt führt durch 5 Seen und viele kleine Kanäle. Fahrzeit ca. 2,0 Stunden. In Malchow erwartet Sie der Rundbus. Nach einer 20 Minuten Fahrt entlang des Plauer Sees erreichen Sie den Bärenwald. Ihr Aufenthalt im Rundbus wird Sie mit vielen Informationen über Land und Leute via Kopfhörer begleiten. In den ca. 2h Aufenthalt im Bärenwald können Sie die Bären auf einer Wanderung durch den Wald erleben und an einzelnen Stationen mehr über das interessante Wildtier erfahren. Der Rundbus fährt nach Malchow, wo das Schiff um 16.00 Uhr Sie zurück nach Waren (Müritz) fährt Ankunft 18 Uhr
Im Bärenwald Müritz leben Bären, die aus nicht artgerechter Haltung übernommen wurden. Hier finden die Bären einen Lebensraum, der ihren natürlichen Ansprüchen entspricht. In dem rund 16 Hektar großen abwechslungsreichen Freigehege mit Mischwald, Wiesenflächen, Waldlichtungen, Hanglagen und einem natürlichen Wasserlauf fühlen die Bären sich richtig wohl.
Die Kinder und Eltern begeben sich im Bärenwald Müritz auf eine ungefähr 2-stündige Wanderung durch den Mischwald. Bei ihrer Wanderung beobachten die Familien wie die Bären sich mit ihrem neuen Zuhause vertraut machen, ihre Instinkte wiederentdecken und zu einem arttypischen Verhalten zurück finden.
Auf ihrem Weg durch den Bärenwald Müritz entdecken die Familien auch spannende Ausstellungsstationen, in denen sie mehr über das Leben der Bären erfahren. Kinder und Eltern betreten zum Beispiel eine Bärenhöhle und lernen hier einiges über die Winterruhe des Bären. Oder sie probieren auf dem Spielplatz wie viele Personen notwendig sind, um das Gewicht eines Bären auszugleichen.
(Erwachsene 25 € / Kinder bis 14 Jahren 12,50 € / Kinder bis 6 Jahre sind frei)
Übernachtung wieder im Campingplatz Ecktannen mit Spiel und Bademöglichkeiten.
Tag 6: Abschieds-Schluchz!!!!
Abschiedsfrühstück und Abreise.
Damen und Herrenfahrrad/ 3 Gang/ 5 € pro Tag bei 5 Tagen
7 Gang/ 6 € pro Tag
Kinderfahrrad (18 u. 24) 3 Gang/ 4 € pro Tag bei 5 Tagen
Aufgrund der Transportkapazitäten bitte beachten:
Bitte 2-3 Personen Zelte (keine größeren) mitbringen, sowie Isomatten, Schlafsäcke und pro Person Campingteller, Tasse und Besteck.
Gepäck: Ein Rucksack/ Reisetasche für einen Erwachsenen + 1 Kind/ für weitere Kinder einen kleinen Rucksack pro Kind.
Bundesbahn und Ankunftszeiten:
Von Berlin (Abfahrt Südkreuz) 10:35 oder 12:35
(Ankunft Waren) 12:24 14:24 Wir holen Euch jeweils ab.
Kosten:
150,- € / pro Kind
230,- € / pro Erwachsener
(+ falls gewünscht einfaches Frühstück und Vesperbrote: 55 € f. Erw.+35 € pro Kind)
Gruppengröße: Minimum 4, max.7 Erwachsene + die jeweiligen Kids
Alter der Kinder mindestens: Ab 8 Jahren, sicher mit eigenem Fahrrad, auf dem Fahrrad der Eltern ab 3-4 Jahre.
In den Leistungen sind enthalten:
5x Übernachtung im Zelt
5x Frühstück falls Ihr das wünscht
Gruppenbetreuung, Begleitung und Organisation der Tour
Minizirkusworkshop
Gepäcktransport
Zeltaufbau
Nicht enthalten in den Leistungen sind:
Eintrittsgelder etc., zusätzliche Verpflegung, Fahrkosten und persönliche Kosten
zusätzliche Gebühren wie Duschen( falls gesondert erf.)
Waschmaschine etc.
Leihgebühren für Fahrräder etc. Reise- und Unfallversicherungen
Zeitraum der Reisen
A) Freitag, 20. Juli bis Mittwoch, 25. Juli 2012
B) Montag, 30.Juli bis Samstag, 04.August 2012
C) Freitag,10. August bis Mittwoch, 15.August 2012
Wer wir sind:
Organisation, Begleitung und Zirkusworkshop:
- Birgit, 55 Jahre, Theaterpädagogin, Clownin, Kindertheater Autorin, Schauspielerin, Regisseurin, Gründerin von Time Bandits (detektivische Stadtrallys) sowie leidenschaftliche gemütliche Radfahrerin. Mutter von einer Tochter und lebe in einem generationsübergreifendem Wohnprojekt mit 18 Kindern.
-Ela und/ oder Ben oder andere:
Begleitung für den Transport/ Aufbau und zuständig für das Frühstück
Kontakt:
Birgit Liebau, Wendehalsweg 1, 12351 Berlin
Tel: 030 60257853
Mobil: 0176 540 90 322
email: toll-kirschen@web.de
www.tollundkirschen.de
Wenn Ihr noch Fragen habt, oder gerne mitfahren wollt, so ruft uns doch einfach mal an. Wir freuen uns!
Wir behalten uns kleinere Änderungen im Ablauf der Tour vor, da es jedes Jahr mal eine neue Baustelle oder sonst was gibt, das ein Umplanen notwendig macht. Stand der Eintrittspreise, Schiff und Ausflug März 2012, Änderungen vorbehalten.
Anmeldung: Wir bitten um schriftliche Anmeldung und Überweisung 20% des Gesamtbetrags, erst dann ist die Buchung verbindlich. Der Rest des Betrages ist 14 Tage vor Antritt zu überweisen. Wir belassen uns vor, die Möglichkeit die Reise abzusagen, wenn die Mindestgruppengröße von 4 Erwachsenen und 4 Kindern nicht erreicht wird, bis 14 Tage vor Antritt der Reise. In diesem Fall gehen Ihre schon gezahlten Beträge an Sie zurück!
Wenn Sie die Reise absagen, sind wie folgt die Storno Gebühren: 20€ Bearbeitungsgebühr von bis 30 Tage vor Antritt der Reise. Ab dem 29 bis 15 Tag vor Antritt der Reise 80€.
Ab 14 Tage vorher 80% des Gesamtpreises(Falls Sie / wir passenden Ersatz finden, fällt nur die Bearbeitungsgebühr von 20€ an)